SNOWHOW - Workshops
Wer wir sind
SNOWHOW entstand aus der Überlegung einiger Innsbrucker Bergführer,
Jugendlichen im Alpenraum den Zugang zur Gefahren- und
Lawinenkunde kostenlos zu ermöglichen.
Um unserem Leitsatz „Lawinenkunde als Allgemeinbildung im alpinen Lebensraum“ gerecht zu werden, laden wir auch jene Jugendlichen ein, die weder Ski- noch Snowboard fahren. Viele dieser Jugendlichen benützen mit uns zum ersten Mal eine Gondel oder einen Sessellift. Diese Erkenntnis führte uns einen Schritt weiter. Nämlich, dass wir als Verein zur Förderung von Bildung und Sport, nicht nur den Zugang zur Lawinenkunde ebnen wollen, sondern auch den Zugang zum Bergsport allgemein. Deshalb führen wir seit 2011 auch die kostenlosen Schulkletterkurse climbhow.info und seit 2018 die kostenlosen Schulbikekurse bikehow.info durch.
Seit 2012 entwickeln wir auch touristische Produkte für Wintersportgebiete und Tourismusverbände. Die Verknüpfung von Angeboten für einheimische Jugendliche und touristischen Angeboten sind die Basis einer authentischen Tourismusentwicklung. Hohe Qualität und nachhaltige Ziele sind die Messlatte unserer Produktentwicklung. Wir arbeiten ausschließlich mit staatlich geprüften Berg-und Skiführern und werden unsere Wurzeln, die Arbeit mit Jugendlichen, immer bedienen.
Klaus Kranebitter – Initiator und Gründer von SNOWHOW und SAAC.
Initiator und Gründer von SNOWHOW. Gemeinsam mit dem damaligen Snowboardprofi Flow Daniaux gründete er 1998 die kostenlosen Lawinenkurse SAAC. Das war der Startschuß für den einfachen und kostenlosen Zugang zur Lawinenkunde für Freeirder und Tourengeher.
Staatlich geprüfter Berg- und Schiführer und den Themen Lawinenkunde und Genuss im winterlichen Hochgebirge sehr vertraut. Nach einigen Jahren als Heliskiguide in Kanada und Profifotograf im Bereich Bergsport,
fand er es angebracht Jugendlichen Wege zu zeigen, wie man schöne Dinge erleben kann. Seine Praxiserfahrung als Bergführer sieht er als wichtigen Baustein der Produktentwicklung von SNOWHOW.
Matthias Bader – Organisatorischer Leiter von SNOWHOW
Nach einigen Jahren im Sozialbereich machte er die Ausbildung zum Staatlich geprüften Berg und Schiführer und ist seit Jahren hauptberuflich unterwegs.
Im Winter hauptsächlich als Freerideguide am Arlberg. Als organisatorischer Leiter von SNOWHOW koordiniert er die Veranstaltungen und das Bergführerteam in Tirol und Vorarlberg und ist auch bei den meisten Camps selbst mit dabei.
Seine zweite Leidenschaft ist das Klettern, die er auch als Routenbauer und Tiroler Sportkletterlehrer auslebt
BERGFÜHRERTEAM
Die Betreuung der SNOWHOW-Camps erfolgt ausschließlich durch staatlich geprüfte Berg- und Schiführer mit internationaler Zertifizierung und Erfahrung. Ein großer Teil unseres Teams arbeitet auch in verschiedenen Ausbildungsteam wie z.B. der österreichsichen Bergführerausbildung sowie in den Ausbildungsteams der staatlichen Schi- und Snowboardlehrer. In Ausbildung stehende Bergführer bekommen bei SNOWHOW die Chance Berufspraxis zu erfahren und dabei professionell in das Berufsleben
eines Bergführers eingeschult zu werden.